Fotografien vom Land – authentisch · einfühlsam · ansprechend

Herdenschutzhunde • Schäferei Jürgen Körner • Jüterbog, Brandenburg
Im Februar 2017 besuchte ich den Schäfer Jürgen Körner in Jüterbog südlich von Berlin. Um seine Herden vor dem Wolf zu schützen züchtet er seit rund elf Jahren Herdenschutzhunde. 23 Pyrenäenberghunde stehen bereit um die … Weiterlesen

Jagdglück • Wie ich meinen ersten Keiler erlegte • 01. April
Am vergangenen Freitag war ich zum ersten Mal bei einer Jagd mit dabei, und weil ich ja noch ein Frischling war durfte ich nicht schießen, sondern musste so ganz ohne Jagdwaffe losziehen. Normalerweise bringen … Weiterlesen

»Aufs Land!« • Hof Stolze Kuh – Ammenhaltung
Im August war ich für das Magazin »Aufs Land!« beim Bio-Hof »Stolze Kuh« in Stolzenhagen, das liegt zwischen Angermünde und Bad Freienwalde an der Oder kurz vor der polnischen Grenze. Hier betreiben Janusz Hradetzky mit … Weiterlesen

»Aufs Land« • Krankenhaus für Greifvögel und Eulen
Im Juni war ich wieder zusammen mit der Journalistin Stéphanie Grix unterwegs, mit der ich viele Tiergeschichten für das Magazin „Aufs Land“ bearbeite: Wir besuchten die Greifvogelstation der Oberförsterei bei Hohenleipisch. Wanderer und Spaziergänger, die … Weiterlesen

»Aufs Land« • Kuhflüstern lernen
Magazin: »Aufs Land« Ausgabe: Herbst 2015 Von Pferdeflüsterer hat jeder wohl schon mal gehört, aber es gibt auch Kuhflüsterer, und einer davon ist Dr. Wilhelm Schäkel von der Bio Ranch Zampow in Brandenburg an der … Weiterlesen

»Aufs Land« • Die Eichhörnchen Klinik
Magazin: »Aufs Land« Ausgabe: Herbst 2015 Immer wenn ich mit Stéphanie Grix bisher für das Magazin »Aufs Land« zusammengearbeitet habe, durfte ich eine – für mich als Fotograf – neue Tiergattung fotografieren. Nach Straußen, Bibern … Weiterlesen

»Aufs Land« • Die großen Tiere von Großderschau
Für das Magazin »Aufs Land« vom Berliner Verlag fotografiere ich seit 2013 regelmäßig vor allem Tiergeschichten. Im September 2014 habe ich zusammen mit der Redakteurin Stéphanie Grix den Hof von Enrico und Nicole Dams besucht. … Weiterlesen

»Aufs Land« • Treffen mit Herrn und Frau Biber
Dies war mein erstes Thema, bei dem ich Wildtiere fotografieren durfte. Natürlich habe ich für mich privat schon versucht, Fuchs und Hase abzulichten, aber es ist schon etwas anderes, ob man so für sich versucht, … Weiterlesen

Hofgut Patershausen • In der Metzgerei
Mein Großvater mütterlicherseits war Hausmetzger. Meine Großeltern hatten keine eigene Metzgerei oder einen Laden, sondern mein Opa ging zu den Leuten, die übers Jahr Schweine gemästet hatten und schlachtete die Tiere vor Ort. Er zerlegte … Weiterlesen

Capriolenhof • mit 150 Ziegen auf die Weide
Früh um halb sechs stehe ich zusammen mit Hans-Peter Dill am Ziegenstall und schaue zu, wie sich über 150 Ziegen aus ihrem Stall auf den Weg zu ihrer Weide machen. In der Nacht davor gab … Weiterlesen

Rendezvous mit 80.000 Hühnern • Portraits von 47 Schweizer Biohöfen
Bauernhöfe zu portraitieren ist ja nun meine große Leidenschaft geworden. Neben der Tatsache, dass es wohl kaum einen wichtigeren Beruf gibt als Landwirt – ich habe noch niemanden gesehen, der von seinem Wischtelefon etwas abgebissen … Weiterlesen

Hofladen Oderbruch • zwischen Ziegen und Kanälen
Weit im Osten von Brandenburg liegt Alt Tucheband, dort im Oderbruch betreiben Sylvia und Manfred Nickel ihren Hof mit eigenem Hofladen. Mit zwei Ziegen haben die beiden 2011 begonnen, heute sind es schon über 40 … Weiterlesen

Milchschafhof Pimpinelle • feine Käsespezialitäten von zwei Frauen und ihren 77 Schafen
Im Mai 2014 besuchte ich den Milchschafhof Pimpinelle von Amelie und Franziska Wetzlar in Quappendorf. Ich lernte sie 2013 auf der cheese-Berlin kennen, einem Markt für MIlch- und Käsespezialitäten, der regelmäßig in der Markthalle 9 … Weiterlesen

Wasserbüffel bei Bobalis • Jüterbog in Brandenburg
Für Portaits habe ich Frau Elke Henrion auf ihrem Büffelhof in Jüterbog besucht. Allein für die Aufnahmen hat sie dreißig Jungbullen auf die Weide gelassen. Wasserbüffel sind Herdentiere und haben einen ausgeprägten Fluchtreflex. Und – … Weiterlesen

Friedrich Wölfel, Obstbauer • feine fränkische Früchte
Friedrich Wölfel ist Obstbauer mit Leib und Seele. Mit viel Engagement pflegt und hegt er seine Obstplantagen, die dreißig Kilometer nordöstlich von Nürnberg an den Hängen der Fränkischen Alb liegen. Der Obstanbau hat hier eine … Weiterlesen

Herstellung von Mozzarella bei Bobalis • Jüterbog in Brandenburg
Die Familie Henrion betreibt seit 1998 einen ökologischen Büffelhof in Jüterbog in Brandenburg. Aus der wertvollen Büffelmilch stellen die Henrions feinen Mozzarella her. Der Geschmack der Büffelmilch ist süß und hat eine leicht nussige Note. … Weiterlesen

Die Ziegen auf dem Reimehof • Wallsdorf in der Hersbrucker Alb
Seit 2004 betreiben Gunter und Tanja Beyer mit Praktikanten und Helfern ihren Ökohof im Herzen der Hersbrucker Alb. Bekannt ist der Reimehof für seinen Ziegenkäse, den man auf den Wochenmärkten in Hersbruck, Schwaig und Bayreuth … Weiterlesen

Familie Klischewski • Hartenstein in der Hersbrucker Alb
Seit 1989 bewirtschaften Hans und Erika Klischewski ihren Hof auf der Hersbrucker Alb nach biologisch-organischen Grundsätzen. Inzwischen konzentrieren sie sich auf das Käsen, während ihr Sohn Markus sich um die Rinder kümmert. Die Klischewskis züchten … Weiterlesen

Geflügelhof Schubert • Unterrüsselbach in Franken
Schon meine beiden Großmütter haben beim Geflügelhof Schubert ihre Hennen gekauft. Heute leiten Daniela und Peter Schubert den Betrieb, den die Großeltern 1933 begonnen haben aufzubauen. Bekannt geworden ist der Geflügelhof Schubert durch das Gockel-Projekt. … Weiterlesen

Die Schafe von Erika Ertel • Ernhüll in der Oberpfalz
Erika Ertel betreibt zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Ernhüll einen Biohof, auf dem sie eine Schafherde hält. Ihr ist es wichtig, dass es ihren Tieren gut geht. Tagsüber sind ihre Schafe auf … Weiterlesen

Rückblick auf das Jahr 2013 • Rinder, Schafe, Obst
2013 habe ich elf Höfe besucht, die nach biologisch-organischen Grundsätzen ihre Äcker bewirtschaften und ihre Tiere halten. Einer der ersten war der Reimehof, auf dem Tanja und Gunter Beyer Ziegen halten und eine Imkerei betreiben. … Weiterlesen