Für Portaits habe ich Frau Elke Henrion auf ihrem Büffelhof in Jüterbog besucht. Allein für die Aufnahmen hat sie dreißig Jungbullen auf die Weide gelassen. Wasserbüffel sind Herdentiere und haben einen ausgeprägten Fluchtreflex. Und – sie sind sehr neugierig. Als ich ganz vorsichtig und behutsam meine Kamera nehmen wollte fanden sie es wohl bedrohlich und rannten davon. Dann aber obsiegte die Neugierde und sie kamen wieder näher. Einige fanden mich dann so toll, dass sie mich versuchten abzulecken. Die Aufnahmen liefen dann so ab: mit der linken Hand hielt ich mir die schleckenden Bullen vom Leibe und mit der rechten habe ich Frau Henrion fotografiert. Seitdem habe ich 31 Freunde mehr.
Artikel mit dem Schlagwort ‘Wasserbüffel’
Herstellung von Mozzarella bei Bobalis • Jüterbog in Brandenburg
Die Familie Henrion betreibt seit 1998 einen ökologischen Büffelhof in Jüterbog in Brandenburg. Aus der wertvollen Büffelmilch stellen die Henrions feinen Mozzarella her. Der Geschmack der Büffelmilch ist süß und hat eine leicht nussige Note. Sie zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Eisen, Kalzium und den Vitaminen A, B und E aus. Wer Kuhmilch nicht verträgt, sollte Büffelmilch versuchen, da sich das Milcheiweiß des Büffels vom Milcheiweiß (Casein) des Rindes strukturell unterscheidet. Weiteres auf www.bobalis.de
- Die Käsemeisterin bei den Vorbereitungen zur Mozzarella Herstellung
- Die Käsemeisterin gibt Lab zur Milch.
- Durch das Lab entsteht der Käsebruch
- Der Käsebruch wird in Käsesieben abgefüllt
- Um erfolgreich Käse zu machen, braucht es ein eingespieltes Team.
- Der Käse wird mit heißem Wasser übergossen
- Hier wird die Konsistenz geprüft.
- Die typischen Mozzarella Kugeln werden von einer Formmaschine gemacht.
- Im Anschluss wird der Mozzarella in ein Salzbad gegeben.
- Das Salzbad dient zur Haltbarmachung.
- Beim Verpacken wird Salzlake hinzugegeben.
- Mit Etikett versehen ist der Mozzarella versandfertig.
- Am Ende werden alle Gerätschaften penibel gereinigt.